Datenschutzerklärung

Datenschutzrichtlinie

Zuletzt aktualisiert am 10. Oktober 2022

Wir wissen, dass in diesem digitalen Zeitalter Ihre Privatsphäre wichtig ist. Diese Datenschutzrichtlinie spiegelt unser Engagement für den Schutz personenbezogener Daten und die Wahlmöglichkeiten wider, die wir Ihnen hinsichtlich der Verwendung Ihrer Daten bieten. Wir laden Sie ein, mehr darüber zu lesen, wie wir Ihre Daten schützen und wie Sie Ihre Rechte ausüben können. Unsere Datenschutzbestimmungen regeln den Umgang mit Ihren persönlichen Daten.

- Wir werden diese Richtlinien von Zeit zu Zeit überprüfen, aktualisieren und ändern, um sie an unsere geschäftlichen Anforderungen und Technologien anzupassen. Wir empfehlen Ihnen, sich regelmäßig über neue Aktualisierungen oder Änderungen zu informieren. Durch die fortgesetzte Nutzung des Dienstes erklären Sie sich mit allen Änderungen dieser Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir sind der Datenverantwortliche für Ihre Informationen. Wir behandeln und verarbeiten alle Daten im Namen unserer Kunden.
- Sie können sich auch dafür entscheiden, uns keine "freiwilligen" persönlichen Daten zu geben; bedenken Sie jedoch, dass wir Ihnen ohne diese Daten höchstwahrscheinlich nicht den vollen Umfang unserer Verwaltungen oder die beste Kundenerfahrung bei der Nutzung unserer Dienste bieten können.
- Diese Datenschutzrichtlinie ("Datenschutzrichtlinie") beschreibt, wie Nula Haus. Ihre persönlichen Daten auf nulahaus.com sammelt, verwendet und verwaltet. Sie erklärt auch Ihre Rechte in Bezug auf diese Informationen.
- Unser Shop wird auf der Shopify-Plattform gehostet; bitte lesen Sie deren Datenschutzrichtlinien oder klicken Sie hier.
- Durch die Nutzung der Website oder der Dienstleistungen bestätigen Sie, dass Sie diese Datenschutzrichtlinien und unsere Bedingungen (hier zusammen als "Vereinbarung" bezeichnet) gelesen und verstanden haben. Die Vereinbarung regelt die Nutzung von nulahaus.com. Wir werden Informationen in Übereinstimmung mit der Vereinbarung sammeln, verwenden und pflegen.
Welche persönlichen Daten sammeln wir von den Personen, die unsere Website besuchen?

Die personenbezogenen Daten, die wir erfassen, hängen vom Kontext Ihrer Interaktionen mit uns und den Diensten, Ihren Entscheidungen und den von Ihnen genutzten Produkten und Funktionen ab.

Wenn Sie ein Konto erstellen und die Dienste nutzen, auch über eine Plattform eines Drittanbieters, erfassen wir alle Daten, die Sie direkt angeben, einschließlich:

- Kontodaten: Um bestimmte Funktionen (wie bezahlte oder unbezahlte Dienste) nutzen zu können, müssen Sie ein Benutzerkonto erstellen. Wenn Sie Ihr Konto erstellen oder aktualisieren, erfassen und speichern wir die von Ihnen angegebenen Daten, wie Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Passwort und Ihren Namen, und weisen Ihnen eine eindeutige Identifikationsnummer zu (Kontodaten").
- Personenbezogene Daten: Personenbezogene Daten sind Informationen, die dazu verwendet werden können, Sie konkret zu identifizieren, einschließlich Ihrer Namen, Telefonnummern, E-Mail-Adressen, Berufsbezeichnungen, Benutzernamen, Passwörter, Rechnungsadressen und Postanschriften. Sie willigen ein, uns diese Informationen zu geben, indem Sie sie uns freiwillig auf unserer Website zur Verfügung stellen. Ihre Entscheidung, diese Daten preiszugeben, ist völlig freiwillig. Sie sind nicht verpflichtet, diese Daten zur Verfügung zu stellen, aber Ihre Weigerung kann dazu führen, dass Sie bestimmte Vorteile unserer Website nicht in Anspruch nehmen können.
- Finanzielle Daten: Finanzdaten beziehen sich auf Ihre Zahlungsmittel, wie z. B. Kreditkarten- oder Banküberweisungsdaten. Wir erfassen Finanzdaten, um Ihnen den Kauf, die Bestellung, die Rückgabe oder den Umtausch von Produkten oder Dienstleistungen auf unserer Website zu ermöglichen. Wir speichern in begrenztem Umfang Finanzdaten. Die meisten Finanzdaten werden an unseren Zahlungsabwickler, Shopify Pay, übertragen. Sie sollten die Datenschutzrichtlinien dieser Abwickler lesen, um festzustellen, wie sie Ihre Finanzdaten verwenden, offenlegen und schützen.
- Kontaktinformationen. Ein autorisierter Benutzer muss einige Kontaktinformationen (z. B. eine E-Mail-Adresse) angeben, wenn er ein Konto für die Dienste erstellt.
- Daten von Minderjährigen:
Wir erheben nicht wissentlich Daten von Kindern unter 13 Jahren und vermarkten diese auch nicht an sie.

Wir bitten nicht wissentlich um Daten von Kindern unter 13 Jahren und vermarkten diese auch nicht an sie. Durch die Nutzung der Website erklären Sie, dass Sie mindestens 13 Jahre alt sind oder dass Sie die Eltern oder der Vormund eines solchen Minderjährigen sind und der Nutzung der Website durch diesen Minderjährigen zustimmen. Wenn wir erfahren, dass personenbezogene Daten von Nutzern unter 13 Jahren erfasst wurden, werden wir angemessene Maßnahmen ergreifen, um diese Daten unverzüglich aus unseren Aufzeichnungen zu löschen. Wenn Sie Kenntnis von Daten erhalten, die wir von Kindern unter 13 Jahren gesammelt haben, kontaktieren Sie uns bitte.

Automatisch erfasste Informationen über Ihre Nutzung unserer Dienste oder Tools,

Diese Informationen werden automatisch beim Besuch durch die eigene Konfiguration oder das Handbuch des jeweiligen Tools auf der Website registriert

- Wenn Sie unseren Dienst besuchen, sich mit ihm verbinden oder ihn nutzen, können wir bestimmte spezielle Daten über Sie sammeln, aufzeichnen oder erstellen. Wir tun dies entweder selbständig oder mit Hilfe von dritten Dienstanbietern, einschließlich der Verwendung von "Cookies" und anderen folgenden Innovationen.
- Wir erfassen automatisch bestimmte Informationen, wenn Sie die Website besuchen, nutzen oder auf ihr navigieren. Diese Informationen geben keinen Aufschluss über Ihre Identität (wie z. B. Ihren Namen oder Ihre Kontaktdaten), können aber Geräte- und Nutzungsinformationen enthalten, wie z. B. Ihre IP-Adresse, Browser- und Geräteeigenschaften, Betriebssystem, Spracheinstellungen, verweisende URLs, Gerätename, Land, Standort, Informationen darüber, wie und wann Sie unsere Website nutzen, sowie andere technische Informationen. Diese Informationen werden in erster Linie benötigt, um die Sicherheit und den Betrieb unserer Website aufrechtzuerhalten sowie für unsere internen Analyse- und Berichtszwecke.
Zu den von uns gesammelten Informationen gehören die folgenden:

Protokoll- und Nutzungsdaten. Protokoll- und Nutzungsdaten sind dienstbezogene, diagnostische, Nutzungs- und Leistungsinformationen, die unsere Server automatisch erfassen, wenn Sie auf unsere Website zugreifen oder sie nutzen, und die wir in Protokolldateien aufzeichnen. Je nachdem, wie Sie mit uns interagieren, können diese Protokolldaten Ihre IP-Adresse, Geräteinformationen, den Browsertyp, die Einstellungen und Informationen über Ihre Aktivitäten auf der Website (z. B. Datums- und Zeitstempel im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung, den aufgerufenen Seiten und Dateien, Suchvorgängen und anderen von Ihnen durchgeführten Aktionen, z. B. die von Ihnen genutzten Funktionen) sowie Informationen über Geräteereignisse (z. B. Systemaktivitäten, Fehlerberichte (manchmal auch als "Crash Dumps" bezeichnet) und Hardwareeinstellungen) enthalten.

Gerätedaten. Wir erfassen Gerätedaten wie Informationen über Ihren Computer, Ihr Telefon, Ihr Tablet oder ein anderes Gerät, das Sie für den Zugriff auf die Website verwenden. Je nach verwendetem Gerät können diese Gerätedaten Informationen wie Ihre IP-Adresse (oder Proxy-Server), Geräte- und Anwendungs-Identifikationsnummern, Standort, Browsertyp, Hardwaremodell, Internetdienstanbieter und/oder Mobilfunkanbieter, Betriebssystem und Systemkonfigurationsinformationen enthalten.

Standortdaten. Wir erfassen Standortdaten, wie z. B. Informationen über den Standort Ihres Geräts, die entweder genau oder ungenau sein können. Wie viele Informationen wir erfassen, hängt von der Art und den Einstellungen des Geräts ab, das Sie für den Zugriff auf die Website verwenden. So können wir beispielsweise GPS und andere Technologien verwenden, um Geolokalisierungsdaten zu erfassen, die uns Ihren aktuellen Standort mitteilen (basierend auf Ihrer IP-Adresse). Sie können der Erfassung dieser Daten widersprechen, indem Sie entweder den Zugriff auf die Daten verweigern oder die Standort-Einstellung auf Ihrem Gerät deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass Sie dann möglicherweise bestimmte Aspekte der Dienste nicht mehr nutzen können.

Wie verwenden wir Ihre Daten?

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, um unsere Dienste zu betreiben, zu verbessern, zu verstehen und zu personalisieren. Wir verwenden personenbezogene Daten für die folgenden Zwecke:

- Um den Grund zu erfüllen, zu dem Sie uns die Daten zur Verfügung gestellt haben (z. B. um Ihnen unsere Website-Dienste zur Verfügung zu stellen).
- Um Ihre Bestellung zu validieren, zu bestätigen, zu verifizieren, zu liefern und zu verfolgen (einschließlich der Bearbeitung von Zahlungskartentransaktionen, der Organisation des Versands, der Bearbeitung von Rücksendungen und Rückerstattungen, der Aufzeichnung der von Ihnen getätigten Einkäufe und der Kontaktaufnahme mit Ihnen bezüglich Ihrer Bestellungen, auch per Telefon) oder um Produkte, die Sie bei uns gekauft haben, zu warten.
- Um Ihr Online-Einkaufserlebnis zu verbessern, einschließlich der Erkennung Ihrer Person und der Begrüßung auf der Website.
- Um Ihnen Kataloge, Informationen, Newsletter, Werbematerialien und andere Angebote des Unternehmens oder im Namen unserer Partner und angeschlossenen Unternehmen zuzusenden.
- Um den Nutzern gezielte Werbung zukommen zu lassen.
- Um personalisierte und relevante Werbeinhalte für Ihre Nutzer zu entwickeln und anzuzeigen.
- Um die Wirksamkeit von Werbekampagnen zu ermitteln.
- Um Ihre Marketingaktivitäten zu unterstützen.
- Um Nutzungstrends zu erkennen
- Um Nutzer zu binden und zu halten.
- Um Probleme zu diagnostizieren und/oder betrügerische Aktivitäten zu verhindern.
- Um Ihr Benutzererlebnis zu verbessern.
- Um Benutzern Marketing- und Werbemitteilungen zu senden.
- Zur Beantwortung von Anfragen der Strafverfolgungsbehörden und wenn dies durch geltendes Recht, Gerichtsbeschlüsse oder staatliche Vorschriften erforderlich ist.
- Um illegale Aktivitäten, Betrug und Missbrauch zu verhindern.
- Um unsere Website zu unterstützen, damit wir Ihnen besser dienen können.
Wir werden keine zusätzlichen Kategorien personenbezogener Daten sammeln oder die von uns gesammelten personenbezogenen Daten für wesentlich andere, nicht verwandte oder unvereinbare Zwecke verwenden, ohne Sie darüber zu informieren.

Wie in der obigen Liste angegeben, können wir mit Ihnen kommunizieren, wenn Sie uns die Möglichkeit dazu gegeben haben. Wenn Sie uns zum Beispiel Ihre E-Mail-Adresse mitgeteilt haben, können wir Ihnen Werbe-E-Mails schicken oder Sie über Ihre Nutzung der Dienste informieren. Außerdem können wir eine Bestätigung erhalten, wenn Sie eine E-Mail von uns öffnen, was uns hilft, unsere Dienste zu verbessern. Wenn Sie keine Mitteilungen von uns erhalten möchten, teilen Sie uns dies bitte per E-Mail an hello@nulahaus.com mit.

Wie Sie sich abmelden können

Wenn Sie uns mit den Diensten beauftragen oder Anfragen zu unseren Diensten stellen, werden Sie um Ihre Zustimmung gebeten, dass wir Ihnen Werbematerial zusenden dürfen. Sie können die Zusendung von Werbe-E-Mails stoppen oder abbestellen, indem Sie die entsprechenden Anweisungen in der E-Mail befolgen, die Sie erhalten.

Nicht verfolgen

Derzeit bieten verschiedene Browser - wie Microsoft Edge, Firefox und Safari - eine "Do Not Track"- oder "DNT"-Option an, die sich auf eine als DNT-Header bekannte Technologie stützt, die ein Signal an die vom Nutzer besuchten Websites über die DNT-Einstellung des Nutzers im Browser sendet. Nula Haus verpflichtet sich derzeit nicht, auf DNT-Signale von Browsern, die die Websites des Unternehmens betreffen, zu reagieren, zum Teil deshalb, weil Branchengruppen, Technologieunternehmen oder Regulierungsbehörden keinen gemeinsamen Industriestandard für DNT angenommen haben, einschließlich eines einheitlichen Standards für die Interpretation der Benutzerabsicht. Nula Haus nimmt Datenschutz und sinnvolle Wahlmöglichkeiten ernst und wird sich bemühen, die Entwicklungen rund um die DNT-Browsertechnologie und die Implementierung eines Standards weiter zu verfolgen.

Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden, um Informationen zu sammeln und zu speichern. Wir können Cookies und ähnliche Technologien (wie Web-Beacons und Pixel) verwenden, um auf Informationen zuzugreifen oder sie zu speichern. Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien für verschiedene Zwecke, je nach Kontext oder Dienst, darunter:

- Sie zu erkennen, wenn Sie sich anmelden, um unsere Angebote zu nutzen. Dies ermöglicht es uns, Ihnen Empfehlungen zu geben, personalisierte Inhalte anzuzeigen und andere maßgeschneiderte Funktionen und Dienste anzubieten.
- Wir behalten Ihre angegebenen Präferenzen im Auge. Dies ermöglicht uns, Ihre Vorlieben und Abneigungen zu berücksichtigen, wie z. B. Ihre Sprach- und Konfigurationspräferenzen.
- Erkennung und Verhinderung betrügerischer Aktivitäten und Verbesserung der Sicherheit.
- Wir führen Untersuchungen und Diagnosen durch, um unser Angebot zu verbessern.
- Die Berichterstattung ermöglicht es uns, die Leistung unserer Angebote zu messen und zu analysieren.
Erstanbieter-Cookies

a) Streng notwendige Cookies: Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht abgeschaltet werden. Sie werden häufig als Reaktion auf von Ihnen durchgeführte Aktionen gesetzt, die einer Anfrage nach Dienstleistungen gleichkommen, wie z. B. die Einstellung Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Einloggen oder das Ausfüllen von Formularen.
b) Funktionale Cookies: Diese Cookies ermöglichen es der Website, eine verbesserte Funktionalität und Personalisierung zu bieten. Sie können von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir unseren Seiten hinzugefügt haben, oder von uns selbst.
c) Leistungs-Cookies: Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, um die Leistung unserer Website zu messen und zu verbessern. Sie helfen uns zu wissen, welche Seiten am beliebtesten und welche am unbeliebtesten sind, und zu sehen, wie sich die Besucher auf der Website bewegen.
d) Zielgerichtete Cookies: Diese Cookies können über unsere Website gesetzt werden und dazu dienen, ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Werbung auf anderen Websites anzuzeigen.


Google Analytics-Cookies

Wir verwenden Google Analytics, um die Nutzung unserer Website durch Nutzer und Besucher zu untersuchen. Google Analytics sammelt Daten über die Nutzung der Website durch Cookies. Die gesammelten Daten, die unsere Website identifizieren, werden verwendet, um Berichte über die Nutzung unserer Website zu erstellen.

Sie können die Verwendung von Google Analytics ablehnen, indem Sie auf den folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-out-Cookie auf Ihrem Computer gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.

Name des Cookie

Ablauf der Frist

Zielsetzung

Frima

_ga

Dauer - 2 Jahre

Analytics

Google Analytics, Google LLC

_ga_JMDY11H0YJ

Dauer - 2 Jahre

Analytics

Google Analytics, Google LLC

_gat

Dauer - 2 Jahre

Analytics

Google Analytics, Google LLC

_gid

Dauer - 1 Tag

Analytics

Google Analytics, Google LLC

_sp_root_domain_test_* (x 1535)

Session cookie

Analytics

nulahaus.com

gaVisitorTypeLong

Dauer - 2 Jahre

Analytics

Google Analytics, Google LLC

gaVisitorTypeShort

Dauer - 30 Minuten

Analytics

Google Analytics, Google LLC



Welche Möglichkeiten haben Sie in Bezug auf Cookies?

Cookie-Präferenzen auf der Website: Unsere Cookies ermöglichen es Ihnen, einige wichtige und nützliche Funktionen zu nutzen. Das Blockieren bestimmter Arten von Cookies kann Ihre Erfahrung mit unseren Websites beeinträchtigen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, indem Sie in der Fußzeile der Website auf "Cookie-Einstellungen" klicken.

Browser-Einstellungen: Sie können Browser-Cookies auch über die Einstellungen Ihres Browsers verwalten. Die "Hilfe"-Funktion der meisten Browser informiert Sie darüber, wie Sie Cookies von Ihrem Gerät entfernen, Ihren Browser daran hindern, neue Cookies zu akzeptieren, wie der Browser Sie benachrichtigt, wenn Sie ein neues Cookie erhalten, wie Sie Cookies deaktivieren und wann Cookies ablaufen. Informieren Sie sich auf der Support-Website für Ihren Browser über die verfügbaren Datenschutzeinstellungen. Wenn Sie einige unserer Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers blockieren oder ablehnen, können Sie bestimmte Angebote, für die Sie sich bei einem Konto anmelden müssen, möglicherweise nicht nutzen, und einige Funktionen und Dienste funktionieren möglicherweise nicht. Möglicherweise müssen Sie auch bei jedem Besuch unserer Website Ihre Präferenzen oder Einstellungen manuell anpassen.

Anhang zur GDPR-Kundendatenverarbeitung:

Der Begriff "Kundendaten" bezeichnet alle personenbezogenen Daten, die Nula Haus im Namen des Kunden über die Dienste verarbeitet, wie in dieser DSGVO ausführlicher beschrieben.

"Datenschutzgesetze" bezeichnet alle Datenschutzgesetze und -vorschriften, die auf die Verarbeitung von Kundendaten durch eine Partei im Rahmen der Vereinbarung anwendbar sind, einschließlich, soweit anwendbar, EU-Datenschutzgesetze und Nicht-EU-Datenschutzgesetze.

GDPR-EU-Datenschutzrecht

"EU-Datenschutzrecht" bezeichnet alle in Europa geltenden Datenschutzgesetze und -vorschriften, einschließlich (i) der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr (Datenschutz-Grundverordnung) ("DSGVO"); (ii) die Richtlinie 2002/58/EG über die Verarbeitung personenbezogener Daten und den Schutz der Privatsphäre in der elektronischen Kommunikation; (iii) die anwendbaren nationalen Umsetzungen von (i) und (ii); und (iv) in Bezug auf das Vereinigte Königreich ("VK") alle anwendbaren nationalen Rechtsvorschriften, die die DSGVO oder andere Gesetze in Bezug auf Daten und den Schutz der Privatsphäre als Folge des Austritts des VK aus der Europäischen Union ersetzen oder in nationales Recht umsetzen.

"Europa" bedeutet für diese DSGVO die Europäische Union, den Europäischen Wirtschaftsraum und/oder deren Mitgliedsstaaten, die Schweiz und das Vereinigte Königreich.

"Nicht-EU-Datenschutzgesetze" bezeichnet den California Consumer Privacy Act ("CCPA"); den Canadian Personal Information Protection and Electronic Documents Act ("PIPEDA"); und das brasilianische Allgemeine Datenschutzgesetz ("LGPD"), Bundesgesetz Nr. 13.709/2018.

"SCC" bezeichnet die Standardvertragsklauseln für Auftragsverarbeiter, wie sie von der Europäischen Kommission oder der Schweizerischen Eidgenössischen Datenschutzbehörde (je nach Anwendbarkeit) genehmigt wurden und die nur auf die Übermittlung von Kundendaten aus der Europäischen Union anzuwenden sind.

"Servicedaten" bezeichnet alle Daten, die sich auf die Nutzung, den Support und/oder den Betrieb der Dienste durch den Kunden beziehen, einschließlich Informationen über Volumina, Aktivitätsprotokolle, Häufigkeiten, Bounce-Raten oder andere Informationen über E-Mails und andere Kommunikationen, die der Kunde unter Verwendung der Dienste generiert und versendet.

- Rollen der Parteien: Wenn das EU-Datenschutzgesetz oder die LGPD auf die Verarbeitung von Kundendaten durch eine der Parteien Anwendung findet, erkennen die Parteien an und vereinbaren, dass der Kunde in Bezug auf die Verarbeitung von Kundendaten der für die Verarbeitung Verantwortliche ist und als Auftragsverarbeiter im Namen des Kunden handelt, wie in Anhang A (Einzelheiten der Datenverarbeitung) dieser DPA näher beschrieben.
- Zweckbindung: Nula Haus verarbeitet Kundendaten nur nach den dokumentierten, rechtmäßigen Anweisungen des Kunden, wie in dieser DPA dargelegt, wie es zur Einhaltung des geltenden Rechts erforderlich ist oder wie anderweitig schriftlich vereinbart ("Erlaubte Zwecke"). Die Parteien sind sich einig, dass die Vereinbarung die vollständigen und endgültigen Anweisungen des Kunden an Nula Haus bezüglich der Verarbeitung von Kundendaten enthält. Die Verarbeitung außerhalb dieser Anweisungen (falls vorhanden) bedarf einer vorherigen schriftlichen Vereinbarung zwischen den Parteien.
- Verbotene Daten. Der Kunde wird Nula Haus keine sensiblen Daten zur Verarbeitung im Rahmen der Vereinbarung zur Verfügung stellen (oder zur Verfügung stellen lassen), und Nula Haus übernimmt keinerlei Haftung für sensible Daten, sei es im Zusammenhang mit einem Sicherheitsvorfall oder anderweitig. Um jeden Zweifel auszuschließen, gilt dieses Datenschutzgesetz nicht für sensible Daten.
- Einhaltung durch den Kunden: Der Kunde sichert zu und gewährleistet, dass (i) er alle geltenden Gesetze, einschließlich der Datenschutzgesetze, in Bezug auf die Verarbeitung von Kundendaten und alle Verarbeitungsanweisungen, die er Nula Haus erteilt, eingehalten hat und weiterhin einhalten wird; und (ii) er alle Mitteilungen gemacht hat und weiterhin machen wird und alle Zustimmungen und Rechte eingeholt hat und weiterhin einholen wird, die nach den Datenschutzgesetzen erforderlich sind, damit Nula Haus Kundendaten für die im Vertrag beschriebenen Zwecke verarbeiten kann. Der Kunde trägt die alleinige Verantwortung für die Richtigkeit, Qualität und Rechtmäßigkeit der Kundendaten und für die Art und Weise, wie er die Kundendaten erworben hat. Unbeschadet der Allgemeingültigkeit des Vorstehenden erklärt sich der Kunde damit einverstanden, dass er für die Einhaltung aller Gesetze (einschließlich der Datenschutzgesetze) verantwortlich ist, die für E-Mails oder andere Inhalte gelten, die über den Dienst erstellt, versandt oder verwaltet werden, einschließlich derjenigen, die sich auf die Einholung von Genehmigungen (sofern erforderlich) für den Versand von E-Mails, den Inhalt der E-Mails und seine Praktiken zur Bereitstellung von E-Mails beziehen.
- Die Rechtmäßigkeit der Anweisungen des Kunden: Der Kunde stellt sicher, dass die Verarbeitung der Kundendaten auf Anweisung des Kunden nicht dazu führt, dass Nula Haus gegen geltende Gesetze, Vorschriften oder Regeln verstößt, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Datenschutzgesetze. Nula Haus wird den Kunden unverzüglich schriftlich benachrichtigen, es sei denn, dies ist nach den EU-Datenschutzgesetzen nicht zulässig, wenn es feststellt oder glaubt, dass eine Datenverarbeitungsanweisung des Kunden gegen die DSGVO oder eine britische Umsetzung der DSGVO verstößt.

Gibt Nula Haus meine persönlichen Informationen weiter?

Informationen über unsere Nutzer sind für unser Geschäft unerlässlich, und wir verkaufen die persönlichen Daten unserer Nutzer nicht an Dritte. Nula Haus gibt personenbezogene Daten nur an seine Tochtergesellschaften und verbundenen Unternehmen weiter, die entweder diesem Datenschutzhinweis unterliegen oder Praktiken anwenden, die mindestens so schützend sind wie die in diesem Datenschutzhinweis beschriebenen.

Unabhängige Dienstleistungsanbieter: Wir beschäftigen andere Unternehmen und Einzelpersonen, um unsere Aufgaben zu erfüllen. Beispiele hierfür sind Datenanalyse, Marketingunterstützung, Zahlungsabwicklung, Bestellungszustellung sowie Kreditrisikobewertung und -verwaltung. Diese externen Dienstleister haben nur Zugang zu den personenbezogenen Daten, die für die Erfüllung ihrer Aufgaben erforderlich sind, und dürfen sie nicht für andere Zwecke verwenden. Darüber hinaus müssen sie die personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit unseren vertraglichen Vereinbarungen und den geltenden Datenschutzgesetzen verarbeiten.

Da wir unser Geschäft weiter ausbauen, können wir zusätzliche Unternehmen oder Dienstleistungen verkaufen oder erwerben. Benutzerdaten gehören in der Regel zu den bei einer solchen Transaktion übertragenen Geschäftsgütern, unterliegen jedoch weiterhin den in früheren Datenschutzhinweisen gemachten Zusagen (es sei denn, der Benutzer stimmt etwas anderem zu). In dem unwahrscheinlichen Fall, dass Nula Haus oder im Wesentlichen alle seine Vermögenswerte erworben werden, werden auch die Benutzerdaten zusammen mit den übrigen Vermögenswerten übertragen.

Kontaktangaben

Sie können jedes der oben im Abschnitt "Welche Möglichkeiten haben Sie und wie können Sie diese ausüben?" beschriebenen Rechte direkt ausüben, indem Sie eine E-Mail an hello@nulahaus.com senden oder einen nicht registrierten Brief mit einem Dokument, das Ihre Identität nachweist, an die folgende Adresse schicken:

Nula Haus
E-Mail: hello@nulahaus.com

Adresse:



Wenn Sie einen Antrag im Namen einer anderen Person stellen, müssen Sie nachweisen, dass Sie von dieser Person ermächtigt wurden, in ihrem Namen zu handeln. Unter bestimmten Umständen können wir die Person auffordern, ihre Identität direkt bei uns zu überprüfen. Bitte beachten Sie, dass wir eine Anfrage eines Bevollmächtigten ablehnen können, wenn dieser nicht nachweist, dass er von Ihnen bevollmächtigt wurde, in Ihrem Namen zu handeln.

Wie lange bewahren wir Ihre Daten auf?

Wir bewahren Ihre Daten so lange auf, wie es für die Erfüllung des in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecks erforderlich ist, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben.

Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie es für die in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Zwecke erforderlich ist, es sei denn, eine längere Aufbewahrungsfrist ist gesetzlich vorgeschrieben oder zulässig (z. B. aus steuerlichen, buchhalterischen oder anderen rechtlichen Gründen). Keiner der in dieser Erklärung genannten Zwecke erfordert es, dass wir Ihre personenbezogenen Daten länger aufbewahren als die Zeit, in der die Nutzer ein Konto bei uns haben.

Wenn wir eine laufende legitime geschäftliche Notwendigkeit haben, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, werden wir diese Daten entweder löschen oder anonymisieren, oder, falls dies nicht möglich ist (z. B. weil Ihre personenbezogenen Daten in Sicherungsarchiven gespeichert wurden), werden wir Ihre personenbezogenen Daten sicher aufbewahren und von jeder weiteren Verarbeitung isolieren, bis eine Löschung möglich ist.

Ihre gesetzlichen Rechte

Unter bestimmten Umständen haben Sie datenschutzrechtliche Ansprüche auf Ihre Daten.

Sie können die folgenden Rechte haben: -

A. Zugang zu Ihren Daten zu verlangen (allgemein bekannt als "Antrag auf Zugang zu den Daten"). Auf diese Weise können Sie eine Kopie der personenbezogenen Daten erhalten, die wir über Sie gespeichert haben, und überprüfen, ob wir sie rechtmäßig verarbeiten.
B. Sie können die Berichtigung der personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, verlangen. Auf diese Weise können Sie unvollständige oder ungenaue Daten, die wir über Sie gespeichert haben, berichtigen lassen, auch wenn wir die Richtigkeit der neuen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, möglicherweise überprüfen müssen.
C. Beantragen Sie die Löschung Ihrer Daten. Damit können Sie von uns verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten löschen oder entfernen, wenn es keinen triftigen Grund gibt, sie weiter zu verarbeiten. Sie haben auch das Recht, uns zu bitten, Ihre Daten zu löschen oder zu entfernen, wenn Sie Ihr Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (siehe unten) erfolgreich ausgeübt haben, wenn wir Ihre Daten möglicherweise unrechtmäßig verarbeitet haben oder wenn wir Ihre Daten löschen müssen, um den örtlichen Gesetzen zu entsprechen. Beachten Sie jedoch, dass wir Ihrer Bitte um Löschung aus bestimmten rechtlichen Gründen nicht immer nachkommen können; diese werden Ihnen gegebenenfalls zum Zeitpunkt Ihrer Bitte mitgeteilt.
D. Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, wenn wir uns auf ein berechtigtes Interesse (oder das eines Dritten) berufen. Ihre Situation gibt Ihnen Anlass, der Verarbeitung aus diesem Grund zu widersprechen, da Sie der Meinung sind, dass sie Ihre Grundrechte und -freiheiten beeinträchtigt. Sie haben auch das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu Direktmarketingzwecken zu widersprechen. In einigen Fällen können wir nachweisen, dass wir zwingende legitime Gründe für die Verarbeitung Ihrer Daten haben, die Ihre Rechte und Freiheiten überwiegen.
E. Antrag auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten. Damit können Sie uns bitten, die Verarbeitung Ihrer Daten in den folgenden Fällen auszusetzen:
a. Wenn Sie möchten, dass wir die Richtigkeit der Daten überprüfen.
b. Unsere Verwendung der Daten ist unrechtmäßig, aber Sie wollen nicht, dass wir sie löschen.
c. Sie möchten, dass wir die Daten aufbewahren, auch wenn wir sie nicht mehr benötigen, da Sie sie zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen.
d. Sie haben der Verwendung Ihrer Daten widersprochen, aber wir müssen prüfen, ob wir zwingende berechtigte Gründe für die Verwendung der Daten haben.
F. Beantragen Sie die Übermittlung Ihrer Daten an Sie oder einen Dritten. Wir werden Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format an Sie oder einen von Ihnen ausgewählten Dritten weitergeben. Beachten Sie, dass dieses Recht nur für automatisierte Informationen gilt; Sie haben uns ursprünglich Ihre Zustimmung erteilt, die Informationen zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen zu verwenden oder zu nutzen.
G. Die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, wenn wir uns auf die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten berufen. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die vor dem Widerruf Ihrer Einwilligung erfolgt ist. Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen, können wir Ihnen bestimmte Dienste nicht mehr zur Verfügung stellen.


Wie schützen wir Ihre Daten?

- Wir haben branchenübliche administrative, physische und technologische Sicherheitsmaßnahmen implementiert, um uns gegen den Verlust, den Missbrauch, den unbefugten Zugriff und die Veränderung von personenbezogenen Daten in unseren Systemen zu schützen. Wir stellen sicher, dass alle Mitarbeiter, Auftragnehmer, Unternehmen, Organisationen oder Lieferanten, die Zugang zu personenbezogenen Daten in unseren Systemen haben, gesetzlichen und beruflichen Verpflichtungen zum Schutz dieser personenbezogenen Daten unterliegen.
- Wir verwenden keine Schwachstellenscans und/oder Scans nach PCI-Spezifikationen.
- Wir verwenden regelmäßige Malware-Scans.
- Ihre persönlichen Daten sind nur für eine begrenzte Anzahl von Personen zugänglich, die über besondere Zugangsrechte zu diesen Systemen verfügen und verpflichtet sind, die Daten streng vertraulich zu behandeln. Darüber hinaus werden die äußerst sensiblen Informationen Ihrer Ressource mit der Secure Socket Layer (SSL)-Technologie verschlüsselt.
- Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten setzen wir verschiedene Sicherheitsmaßnahmen ein, wann immer ein Benutzer auf seine Daten zugreift, sie übermittelt oder darauf zugreift.
- Obwohl wir uns bemühen, handelsübliche Mittel zum Schutz Ihrer persönlichen Daten einzusetzen, ist keine Methode der Übertragung über das Internet oder eine Form der elektronischen Speicherung zu 100 Prozent sicher. Daher können wir keine absolute Sicherheit garantieren.
- Nula Haus verbietet den unbefugten Zugriff auf oder die Nutzung von persönlichen Daten, die auf unseren Servern gespeichert sind. Ein solcher Zugriff stellt einen Verstoß gegen das Gesetz dar, und wir werden jede Partei, die unrechtmäßig auf die Informationen in unseren Systemen zugegriffen hat, in vollem Umfang untersuchen und zur Rechenschaft ziehen.
Einschränkung der Haftung

In einigen Gerichtsbarkeiten ist die Beschränkung oder der Ausschluss der Haftung für beiläufig entstandene Schäden oder Folgeschäden nicht zulässig, so dass einige der oben genannten Beschränkungen möglicherweise nicht auf Sie zutreffen.

Wir geben keine rechtliche Zusicherung, dass die Website oder Produkte an Orten außerhalb Deutschlands geeignet oder verfügbar sind. Der Zugriff auf die Website von außerhalb Deutschlands erfolgt auf Ihr eigenes Risiko und Ihre eigene Initiative und Sie tragen die Verantwortung für die Einhaltung der geltenden ausländischen Gesetze.

Geltendes Recht und Gerichtsstand

Diese Website wurde in Deutschland erstellt. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Ohne Rücksicht auf das Kollisionsrecht gelten für diese Bedingungen gegenteilige Grundsätze. Sie stimmen hiermit zu, dass alle Streitigkeiten, die sich aus oder in Verbindung mit diesen Bedingungen ergeben, der ausschließlichen Gerichtsbarkeit Deutschlands unterliegen. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Zuständigkeit und dem Gerichtsstand dieser Gerichte in Verbindung mit jeder Klage, jedem Prozess, jedem Verfahren oder jeder Forderung, die sich aus oder aufgrund dieser Bedingungen ergeben, einverstanden. Sie verzichten hiermit auf jegliches Recht auf ein Schwurgerichtsverfahren, das sich aus diesen Bedingungen ergibt.

Änderungen an diesen Datenschutzbestimmungen

Wir versuchen ständig, unsere Dienste zu verbessern, daher kann es sein, dass wir diese Datenschutzbestimmungen von Zeit zu Zeit ändern müssen, aber wir werden Sie auf Änderungen aufmerksam machen, indem wir einen Hinweis auf der Nula Haus-Website platzieren, indem wir Ihnen eine E-Mail schicken und/oder auf andere Art und Weise. Bitte beachten Sie, dass, wenn Sie sich dafür entschieden haben, keine E-Mails mit rechtlichen Hinweisen von uns zu erhalten (oder Sie uns Ihre E-Mail-Adresse nicht mitgeteilt haben), diese rechtlichen Hinweise immer noch für Ihre Nutzung der Dienste gelten und Sie weiterhin dafür verantwortlich sind, sie zu lesen und zu verstehen. Wenn Sie die Dienste nutzen, nachdem Änderungen an der Datenschutzrichtlinie veröffentlicht wurden, bedeutet dies, dass Sie mit allen Änderungen einverstanden sind. Die Verwendung der von uns erfassten Daten unterliegt der Datenschutzrichtlinie, die zum Zeitpunkt der Erfassung dieser Daten in Kraft ist.

Kontaktaufnahme mit uns

Wenn Sie sich mit uns in Verbindung setzen möchten, um mehr über diese Richtlinie zu erfahren, oder wenn Sie sich mit uns in Bezug auf Ihre Rechte und Ihre persönlichen Daten in Verbindung setzen möchten, können Sie dies über die Kontaktseite tun oder uns eine E-Mail an hello@nulahaus.com senden.